AgrarPraxis kompakt
-
Leguminosen - Anbau von Bohnen und Erbsen
Das Buch „Leguminosen. Anbau von Bohnen und Erbsen“ aus dem DLG-Verlag trägt in kompakter Form die wichtigsten Erkenntnisse des „Demonstrationsnetzwerks Erbse und Bohne“ (DemoNet ErBo) zusammen. In diesem Netzwerk haben etwa 75 landwirtschaftliche Betriebe erprobt und gezeigt, wie Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen erfolgreich funktionieren können. Die Leser erhalten grundlegende Informationen zu Standortwahl, Bodenvorbereitung und -bearbeitung, Sortenwahl, Fruchtfolge, Saatgut, Aussaat, Unkrautregulierung, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung, Düngung, Ernte und Aufbereitung.
Erfahren Sie mehr -
Klimastabile Wälder - dank gesunder Böden
Die Praxisbeispiele zeigen, dass es möglich ist, auf versauerten und nährstoffarmen Böden innerhalb weniger Jahrzehnte leistungsfähige Wälder aufzubauen, die dem Klimawandel trotzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Erfahren Sie mehr -
Kalk im Stall - 2. AuflageEine erfolgreiche Milchproduktion ist von vielen Faktoren abhängig. Umso wichtiger ist der ganzheitliche Blick auf Herde und Flächen Erfahren Sie mehr
-
Wald im Nebenerwerb
Der Praxisratgeber zeigt unkomplizierte Lösungswege auf, wie auch Nicht-Fachfrauen und -männer mit sehr wenig Aufwand gutes Geld mit ihrer Waldfläche verdienen können.
Erfahren Sie mehr -
Gesunde Euter durch Homöopathie
Symptome erkennen – Wirkstoff bestimmen
Erfahren Sie mehr -
Landwirtschaft für QuereinsteigerAlles Wissenswerte rund um die Landwirtschaft von A wie „Abkalben“ bis Z wie „Zuckerrübe“. Erfahren Sie mehr
-
Pacht und Kauf von AckerflächenKalkulieren Sie für Ihren Betrieb die individuelle Obergrenze der maximalen Zahlungsbereitschaft Erfahren Sie mehr
-
PflanzenzüchtungObwohl die Pflanzenzüchtung landläufig als „schwierig“ gilt, erläutert unser Autor die wirklich wichtigen Aspekte des Faches so praxisnah und einfach wie möglich. Erfahren Sie mehr
-
Biosicherheit in der RinderhaltungDer Praxisratgeber zur Biosicherheit beschäftigt sich mit der Analyse bestehender Gefahren der Erregerverschleppung in der Tierhaltung Erfahren Sie mehr
-
Unkräuter im GrünlandDieser Praxisratgeber gibt eine praktische Anleitung zur Bewertung des eigenen Grünlands, zur Erkennung der Unkräuter und zu der richtigen Verbesserungsmaßnahme. Erfahren Sie mehr