Landtechnik
-
Die Fendt-Chronik
Für Fendt-Fans ein absolutes Muss: Lesen Sie alles zur Geschichte der Fendt-Traktoren.
Erfahren Sie mehr -
Traktoren aus aller Welt
In diesem illustrierten Prachtband wird die Geschichte der weltweit wichtigsten Schlepperhersteller der vergangenen 120 Jahre vorgestellt. Nicht nur für Traktorenenthusiasten ein Muss!
Erfahren Sie mehr -
Landmaschinen und Traktoren der DDR - 1945-1990
Die Traktorenproduktion in der DDR begann unter schwierigsten Bedingungen. Schon 1951 begann mit der Bildung des Kombinates Fortschritt Neustadt/Sachsen die Konzentration auf die Landmaschinenindustrie. Frank Rönicke erinnert an die bunte Palette an Landmaschinen und Traktoren aus DDR-Produktion.
Erfahren Sie mehr -
Deutschlands Landmaschinen
Diese Chronik gibt einen Überblick über die Höhepunkte aus über hundert Jahren Landmaschinenbau in Deutschland. Gezeigt werden nicht nur die imposantesten Traktoren, Mähdrescher, Roder und Erntemaschinen, Harvester und Hoflader aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erfahren Sie mehr -
-
Miterlebte Landtechnik Bd. 4
So wie das in den vorangegangenen Bänden von „Miterlebte Landtechnik“ geschah, konnten die Initiatoren auch für den Band IV einige Akteure dazu bewegen, etwas aus ihrem interessanten Berufsleben aufzuschreiben und im Bedarfsfall auch ein bisschen aus der Schule zu plaudern. Entstanden sind damit 44 Beiträge über entsprechende Aktionen, Projekte und Episoden, die meist auch etwas über Zusammenhänge und Hintergründe vermitteln.
Erfahren Sie mehr -
Kalkulation und Kostenanalyse im Lohnunternehmen
Richtig kalkulieren und analysieren sind die Grundlage für den Erfolg in Lohnunternehmen. Das Buch bietet in der neuen Auflage aktuelle methodische Grundlagen zur Kalkulation von Maschinen- und Personalkosten sowie zur Kostenanalyse. Es zeigt, was bei der Kalkulation von Angebotspreisen bedacht werden muss und stellt Strategien der Preisgestaltung vor.
Erfahren Sie mehr -
Alternative Antriebssysteme für Landmaschinen
Die Versorgung von Traktoren, Mähdreschern, Häckslern und anderen selbstfahrenden Maschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Biokraftstoffen aus heimischer Produktion oder der Einsatz von elektrischem Strom als Antriebsenergie können Lösungsansätze sein.
Erfahren Sie mehr -
-
Agrar-Timer 2023
Die Informations- und Planungshilfe für Landwirte und Berater für das Jahr 2023.
Erfahren Sie mehr