Pflanzenbau allgemein
-
Pflanzenwurzeln
Wurzeln spielten in der Menschheitsgeschichte schon in den Sammlergesellschaften eine wichtige Rolle zur Sicherung der Ernährung. Auch die systematische Erforschung des sich meist im Boden befindenden, nicht sichtbaren Teiles der Pflanzen reicht weit in die Geschichte zurück.
Erfahren Sie mehr -
Winterraps
Winterraps zählt aufgrund vielseitiger Verwendungsmöglichkeiten und interessanter Marktperspektiven zu den attraktivsten Ackerkulturen. Die leistungsfähige und ertragreiche Ölfrucht ist eine echte Erfolgskultur. Das Handbuch beschreibt alle relevanten Grundlagen für einen erfolgreichen Rapsanbau von der Saatbettbereitung über die Aussaat
Erfahren Sie mehr
bis hin zur Ernte, vertieft dabei die Problembereiche der Ackerhygiene und des Pfl anzenschutzes. Die Lagerung und eine gekonnte Vermarktung stellen besondere Herausforderungen an den Betriebs leiter. Neu in dieser 2. Aufl age ist die Rapsabrechnung. -
Gesunde Euter durch Homöopathie
Symptome erkennen – Wirkstoff bestimmen
Erfahren Sie mehr -
Entwicklungen der Landwirtschaft in Deutschland
Eine Reise durch die Zeit von 1850 bis zur Gegenwart
Erfahren Sie mehr -
Landwirtschaft für QuereinsteigerAlles Wissenswerte rund um die Landwirtschaft von A wie „Abkalben“ bis Z wie „Zuckerrübe“. Erfahren Sie mehr
-
WurzelatlasIn diesem Werk werden in einer einmaligen Gesamtdarstellung die bis in die feinsten Verzweigungen freigelegten Wurzelsysteme von 97 Kulturpflanzen des Ackerbaues sowie des Feldgemüsebaues aus morphologischer und anatomischer Sicht dargestellt und beschrieben. Erfahren Sie mehr
-
PflanzenzüchtungObwohl die Pflanzenzüchtung landläufig als „schwierig“ gilt, erläutert unser Autor die wirklich wichtigen Aspekte des Faches so praxisnah und einfach wie möglich. Erfahren Sie mehr
-
Bildatlas SamenSamen sind die trockenen, ruhenden und generativen Fortpflanzungsorgane der Pflanzen. Die gesamte genetische Information ist in einem relativ kleinen Embryo festgelegt. Der ist meist von einem Nährgewebe umgeben, bei dem es sich vorwiegend um Stärke (z.B. bei Getreide), Eiweiß (z.B. bei Bohnen), oder um Fett (z.B. bei Raps) handelt. Im vorliegenden Buch werden die Samen von Nutzpflanzen vorgestellt und beschrieben, die vor allem für das gemäßigte Klimagebiet typisch und auf Acker- und Gemüsebauflächen bzw. Grünland zu finden sind. Aber auch die wichtigsten Weltwirtschaftspflanzen sind aufgeführt. Erfahren Sie mehr
-
Grundlagen der PflanzenzüchtungEin Grundlagenbuch für Landwirtschaftlich-Technische Assistenten, Berufsschüler für Gartenbau und Landwirtschaft, Bachelor-Studenten und deren Lehrer. Erfahren Sie mehr