Neue Energie
-
Alternative Antriebssysteme für Landmaschinen
Die Versorgung von Traktoren, Mähdreschern, Häckslern und anderen selbstfahrenden Maschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Biokraftstoffen aus heimischer Produktion oder der Einsatz von elektrischem Strom als Antriebsenergie können Lösungsansätze sein.
Erfahren Sie mehr -
Betriebsplanung Landwirtschaft 2020/21
KTBL-Datensammlung
Maschinenkosten kalkulieren, Arbeitseinsätze planen oder Produktionsverfahren bewerten – die 27. Auflage des KTBL Standardwerkes bietet für jeden Anlass der betrieblichen Planung umfassende Informationen zu Tierhaltung, Pflanzenproduktion und Energiegewinnung.
Erfahren Sie mehr -
Wald im Nebenerwerb
Der Praxisratgeber zeigt unkomplizierte Lösungswege auf, wie auch Nicht-Fachfrauen und -männer mit sehr wenig Aufwand gutes Geld mit ihrer Waldfläche verdienen können.
Erfahren Sie mehr -
Bioökonomie: Welche Bedeutung haben die Agrar- und Forstwissenschaften?Schriftreihe Agrarspectrum des DAF Band 48 Erfahren Sie mehr
-
BiogasanlagenBiogas - Ihre Zukunftsenergie - Vorteile einer Biogasanlage - Funktionsweise und Planung der Anlagetechnik - Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen Erfahren Sie mehr
-
Optimale Substrate für BiogasEs hat sich längst herumgesprochen: Mais liefert hohe, wirtschaftlich sehr interessante Masse- und Methanerträge. Erfahren Sie mehr
-
Sicherer Betrieb von BiogasanlagenEtwa alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Störfall in einer Biogasanlage. Erfahren Sie mehr