Neuerscheinungen

-
Leguminosen - Anbau von Bohnen und Erbsen
Das Buch „Leguminosen. Anbau von Bohnen und Erbsen“ aus dem DLG-Verlag trägt in kompakter Form die wichtigsten Erkenntnisse des „Demonstrationsnetzwerks Erbse und Bohne“ (DemoNet ErBo) zusammen. In diesem Netzwerk haben etwa 75 landwirtschaftliche Betriebe erprobt und gezeigt, wie Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen erfolgreich funktionieren können. Die Leser erhalten grundlegende Informationen zu Standortwahl, Bodenvorbereitung und -bearbeitung, Sortenwahl, Fruchtfolge, Saatgut, Aussaat, Unkrautregulierung, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung, Düngung, Ernte und Aufbereitung.
Erfahren Sie mehr -
Grundlagen der PflanzenzüchtungEin Grundlagenbuch für Landwirtschaftlich-Technische Assistenten, Berufsschüler für Gartenbau und Landwirtschaft, Bachelor-Studenten und deren Lehrer. Erfahren Sie mehr
-
Kalkdüngung 4. AuflageDie optimale Kalkversorgung ist eine der wichtigen Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ernte. Erfahren Sie mehr
-
DLG-Qualitätsatlas für Verpackung von Fleisch und Fleischerzeugnissen
Qualitätsfehler in Lebensmitteln können auf sehr viele Ursachen zurückgeführt werden – auch auf die Verpackung. Ihr kommen viele Aufgaben zu – Stichworte sind Hygiene und Lebensmittelsicherheit, Transportschutz, Lagerung, Handhabung, Informationsvermittlung, Werbung, Rückverfolgbarkeit oder Recycling. Woher kommen diese Fehler und wie lassen sie sich technologisch vermeiden oder ausschalten?
Erfahren Sie mehr -
Lebensmittelsicherheitskultur
Das Buch erläutert die Grundlagen einer Lebensmittelsicherheitskultur und gibt Arbeitshilfen (Fragebogen, Aushang, Planspiel) zur Etablierung oder Optimierung der inzwischen gesetzlich vorgeschriebenen Lebensmittelsicherheitskultur.
Erfahren Sie mehr -
Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere
Das neu aufgelegte Werk Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere schließt die Lücke zwischen Pflanzenbau und Tierernährung. Es gibt einen fundierten Einblick in die Futtermittelkunde.
Erfahren Sie mehr -
Klimastabile Wälder - dank gesunder Böden
Die Praxisbeispiele zeigen, dass es möglich ist, auf versauerten und nährstoffarmen Böden innerhalb weniger Jahrzehnte leistungsfähige Wälder aufzubauen, die dem Klimawandel trotzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Erfahren Sie mehr