Aus dem Ländlichen Raum
-
Der eigene WaldPrivatwald ökologisch und ökonomisch nutzen • Privatwald optimal nutzen • Nachwachsende Rohstoffe als langfristige Einkommensquelle Erfahren Sie mehr
-
Dränagen in der LandwirtschaftDränagen in der Landwirtschaft“ zeigt auf, welche Potenziale hinter einer gut funktionierenden Dränage stecken. Erfahren Sie mehr
-
Sich die Ernte teilen...Das Ideal einer Solidarischen Landwirtschaft ist ein vielseitiger bäuerlicher Betrieb, der eine Gruppe von Menschen ernährt, die sich die Kosten, die Risiken und die Ernte untereinander aufteilen. Sie kommen in den Genuss frischer Lebensmittel aus ökologischem Anbau, bewahren Ackerland in ihrer Region und sichern die Existenz der Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten. Erfahren Sie mehr
-
Direktvermarktung vom HofWas man wissen sollte, um in Hofladen und Hofcafé, auf dem Markt oder mit Verkaufsautomaten erfolgreich zu sein, ist hier auf den Punkt gebracht. Erfahren Sie mehr
-
KurzumtriebsplantagenDieser Ratgeber gibt eine praktische Entscheidungshilfe, für wen sich eine Kurzumtriebsplantage lohnt, wie man sie anlegt und pflegt. Erfahren Sie mehr
-
Die wichtigsten ForstschädlingeJeder Waldbesitzer oder am Wald Interessierte sollte die wichtigsten Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen können. Auch das Einschätzen der Schadschwellen und somit ihrer Gefährlichkeit für den Wald ist besonders wichtig. Erfahren Sie mehr
-
Urlaub auf dem LandeMit dieser Datensammlung können Urlaubsanbieter ihre Angebote professionell planen, kalkulieren und überprüfen. Für alle Arbeitsbereiche – von der Verpflegung der Gäste bis zur Reinigung der Zimmer – sind Kosten und Arbeitszeiten aufgeführt. Erfahren Sie mehr