Jahrgang 2012
-
Rural 21 (engl. Ausgabe 3/2012)Focus 3/2012: Organic farming
Is organic agriculture, which does not seek output maximisation, able to feed a growing world population, or will it always remain a fine but small niche? Can smallholders in the South achieve stable incomes by converting to organic production? Or is it possibly even grossly negligent to entice them to join the markets – doubtlessly expanding – for organic food as they may never actually be able to enter them due to the high quality standards and entry costs? While our authors do not have simple answers to these questions, they are very instructive. Erfahren Sie mehr -
DLG-Test Landwirtschaft 3/2012Das Magazin des DLG-Testzentrums – Technik: Berichte und Testergebnisse sind lesefreundlich aufbereitet – Als Ergänzung zum Internet-Auftritt des Testzentrums: www.dlg-test.de. Erscheint 4 x jährlich mit verschiedenen Schwerpunkten. Erfahren Sie mehr
-
Rural 21 (engl. Ausgabe 2/2012)Focus 2/2012: Cooperatives
The cooperative model has been sidelined for many years now in development cooperation – for various reasons: On the one hand, cooperatives have been completely overestimated as an instrument and were expected to solve a whole bunch of problems at one stroke. On the other hand, they were long misused for state purposes and therefore regarded with mistrust. The fact that the United Nations has declared 2012 as the International Year of Cooperatives is a good opportunity to take a closer look at this special form of enterprise. In this issue of Rural 21, we wish to give you an idea of the range of manifestations that the cooperative model has taken worldwide and of the role cooperatives can play in overcoming rural poverty. Erfahren Sie mehr -
Quarterly Journal of International Agriculture 2/2012Zeitschrift für internationale Landwirtschaft Erfahren Sie mehr
-
DLG-Test Landwirtschaft 2/2012Das Magazin des DLG-Testzentrums – Technik: Berichte und Testergebnisse sind lesefreundlich aufbereitet – Als Ergänzung zum Internet-Auftritt des Testzentrums: www.dlg-test.de. Erscheint 4 x jährlich mit verschiedenen Schwerpunkten. Erfahren Sie mehr
-
DLG Lebensmittel 3/2012Im Mittelpunkt des Heftes stehen Fachartikel und Praxisbeiträge zu den Themen "Lebensmittelqualität", "Sensorik", "Lebensmitteltechnologie", "Ingredienzien" sowie "Kommunikation/Marketing". Ein aktueller Blick in die Entwicklung der Lebensmittelmärkte rundet das Angebot ab. Damit werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die „Welt der Lebensmittel“ – von der Entwicklung, über die Produktion bis zur Vermarktung. Erfahren Sie mehr
-
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 1/2012Schwerpunkt dieser Ausgabe: Sozialräumliche Ordnung durch Infrastrukturen Erfahren Sie mehr
-
DLG Lebensmittel 2/2012Im Mittelpunkt des Heftes stehen Fachartikel und Praxisbeiträge zu den Themen "Lebensmittelqualität", "Sensorik", "Lebensmitteltechnologie", "Ingredienzien" sowie "Kommunikation/Marketing". Ein aktueller Blick in die Entwicklung der Lebensmittelmärkte rundet das Angebot ab. Damit werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die „Welt der Lebensmittel“ – von der Entwicklung, über die Produktion bis zur Vermarktung. Erfahren Sie mehr
-
Quarterly Journal of International Agriculture 1/2012Zeitschrift für internationale Landwirtschaft Erfahren Sie mehr
-
Rural 21 (engl. Ausgabe 1/2012)Focus 1/2012: Fragility – a huge challenge
Fragility is a huge challenge for rural development – and a very multifaceted one. In our journal, we can only address some of the aspects involved. We look forward to your reporting on your experience in this respect or also on other areas of this highly complex topic at www.rural21.com. Erfahren Sie mehr