Pflanzenschutz- und Düngemittel
Selbst gemacht!
Autor/en: Brigitte Lapouge-Déjean und Serge Lapouge
Zum Titel:
BioGarten-Praxis
Natürliches Gärtnern setzt natürliche Pflanzenschutz- und Düngemittel voraus. Das Buch zeigt, wie Pflanzenextrakte, ätherische Öle sowie Haushaltsprodukte, wie Kalk, Schmierseife, Bier oder Rapsöl, und kostenlose „Reste“, wie Kaffeesatz oder Asche, im Garten erfolgreich zum Einsatz kommen....
Richtig mulchen!
Materialien, Anwendung, Wirkung
Autor/en: Blaise Leclerc
Zum Titel:
- Grundtechnik für Bio-Gärtner
- Wasser sparen, Unkraut bekämpfen, Boden und Pflanzen schützen
- Alle geeigneten Materialien, verschiedene Techniken für unterschiedliche Kulturen...
Farbatlas Alte Obstsorten
Mit Schnittbildern sowie Stein- und Samenabbildungen in Originalgröße
Zum Titel:
Im Farbatlas Alte Obstsorten wird Ihnen eine Auswahl von obstbaulich und pomologisch wertvollen alten Obstsorten vorgestellt. Hinweise über die Vorgehensweise erleichtern die Bestimmung der Obstsorten. Sortentypische Bilder und detaillierte Schnittbilder beim Apfel, Abbildungen der Steine bei Pflaumen und Zwetschen in Originalgröße, Abbildungen der Kerne von Tafelbirnen in Originalgröße sowie wichtige Unterscheidungsmerkmale helfen Ihnen, die 290 alten Obstsorten zu bestimmen. Außerdem finden Sie wichtige Hinweise auf Krankheitsanfälligkeit, Standortansprüche, Ertragsleistung und Verwertungseigenschaften der alten Obstsorten....
Wildpflanzen zum Genießen...
...für Gesundheit, Küche, Kosmetik und Kreativität
Autor/en: Rita Lüder und Frank Lüder
Zum Titel:
Das Frühjahr erwacht, die Knospen entfalten ihre Blüten und Blätter und Insektensummen erfüllt die Luft. Die Natur beginnt mit neuem Leben und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns hinaus, die Schätze in Feld und Wald zu entdecken. Mit diesem Buch werden Sie die Kräuter, Bäume und Sträucher mit ganz neuem Blick kennen und schätzen lernen....
Wird das was - oder kann das weg?
Erwünschte & unerwünschte Gartenpflanzen erkennen
Autor/en: Bärbel Oftring
Zum Titel:
Welcher Gartenanfänger kennt das nicht: Jedes kleine Grün im Stauden- oder Kräuterbeet wird freudig begrüßt, aber oft fragt man sich: Was keimt denn da? Dieses Buch zeigt mit klaren Beispielfotos, wie man Jungpflanzen an der Blattform erkennt. So lernt man die lästigen von den schönen und nützlichen Sämlingen zu unterscheiden....
Hochbeete
und Schlüssellochgärten. Vielfalt ernten auf kleiner Fläche
Autor/en: Brigitte Kleinod und Manfred Stiebler
Zum Titel:
Der umfassende Ratgeber für Gärtnern in rückenfreundlichen Hochbeeten inklusive der besonders ressourcenschonenden Schlüsselgärten. Für sämtliche Hochbeet-Varianten werden von Auswahl und Bau über die richtige Pflanzenwahl bis hin zur Pflege und jahreszeitlichen Nutzung alle wichtigen Planungs- und Arbeitsschritte beschrieben....
Obstgehölze erziehen und schneiden
Autor/en: Bernd Schulz
Zum Titel:
Die besondere Stärke liegt in den etwa 370 naturgetreuen und schematischen Zeichnungen, die den Schnitt im Detail und an der Gesamtpflanze darstellen....
Anbau von Speisepilzen
Kulturverfahren für den Haupt- und Nebenerwerb
Autor/en: Wernhard E. Schmidt
Zum Titel:
Das Buch beschreibt mehr als zwei Dutzend kultivierbare Speisepilze....
Bist du noch zu retten?
Pflanzenkrankheiten & schädliche Insekten erkennen und das Richtige tun
Autor/en: Bärbel Oftring
Zum Titel:
Kaum fängt es im Frühjahr an zu sprießen, entdeckt man Blätter oder Blüten, die seltsam aussehen. Ist das normal oder sind sie krank und muss man vielleicht etwas tun, um die Pflanze zu erhalten? Welches Insekt ist Freund, welches Feind und wie wird man unerwünschte Gartengäste wieder los?...
Mein Garten summt!
Ein Platz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017
Autor/en: Simone Kern
Zum Titel:
Wie verwandelt man seinen Garten in ein blütenreiches Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge? Ob Land oder Stadt, ein insektenfreundlicher Garten lässt sich überall verwirklichen. Wie man ihn plant, gestaltet, jahreszeitlich pflegt und erhält, wird Schritt für Schritt erklärt. Empfohlen vom NABU....