Farbatlas Alte Obstsorten
Mit Schnittbildern sowie Stein- und Samenabbildungen in Originalgröße
Zum Titel:
Im Farbatlas Alte Obstsorten wird Ihnen eine Auswahl von obstbaulich und pomologisch wertvollen alten Obstsorten vorgestellt. Hinweise über die Vorgehensweise erleichtern die Bestimmung der Obstsorten. Sortentypische Bilder und detaillierte Schnittbilder beim Apfel, Abbildungen der Steine bei Pflaumen und Zwetschen in Originalgröße, Abbildungen der Kerne von Tafelbirnen in Originalgröße sowie wichtige Unterscheidungsmerkmale helfen Ihnen, die 290 alten Obstsorten zu bestimmen. Außerdem finden Sie wichtige Hinweise auf Krankheitsanfälligkeit, Standortansprüche, Ertragsleistung und Verwertungseigenschaften der alten Obstsorten....
Farbatlas Obstsorten
Zum Titel:
Sämtliche Obstsorten auf einen Blick
- Sämtliche gängige Marktsorten
- Sorten für den Streuobstbau
- Resistente Sorten für den ökologischen Anbau
- Für Liebhaber, Erwerbsanbauer, Selbstversorger und Kleingärtner...
Erdbeeranbau
Zum Titel:
Innovative Erdbeerproduktion
• Das Praxisbuch für den modernen Erdbeeranbau
• Für Freiland und geschützten Anbau
• Inklusive Verfahren zur Ernteverfrühung und -verspätung...
Atlas der Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge in Obst- und Weinbau
Mit umweltschonenden Strategien für gesunde Kulturen
Autor/en: Peter Fischer-Colbrie, Michael Groß, Milan Hluchy und Uwe Hofmann u.a.
Zum Titel:
Alle im Obst- und Weinbau auftretenden Krankheiten und Schädlinge werden ausführlich in Wort und Bild beschrieben. Neben den Faktoren, die im Vorhinein das Auftreten von Obst- und/oder Weinkrankheiten verhindern helfen, werden auch Bekämpfungsstrategien sowie der Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen beschrieben....
Christbaumkulturen
Pflanzung, Pflege, Vermarktung!
Autor/en: Gottfried Fließer
Zum Titel:
Christbaumkulturen stellen einen zwar arbeitsintensiven, aber – bei richtiger Pflege und Vermarktung – auch lukrativen Spezialbereich für Landwirte dar. Was es bei Auswahl der Arten, Anlage, Schnitt und Pflanzenschutz sowie Vermarktung zu beachten gilt, findet sich in diesem Buch....
Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten
Autor/en: Helmut Pirc
Zum Titel:
Über 200 heimische Wildobstarten und exotische Wildfrüchte, die sich auch bei uns im Garten ziehen lassen, von A–Z: Jede Obstart wird mit eigenem Bild und ihren wichtigsten Sorten, Standortansprüchen und Kultivierung im Detail beschrieben....
Unkraut natürlich bekämpfen
Autor/en: Denis Pèpin
Zum Titel:
Vorbei die Zeit, als all die "Unkräuter" mit hochgiftigen Spritzmitteln gnadenlos vernichtet wurden. Die Sicht auf unsere Gartenpflanzen und die selbstständigen "Beikräuter" verändert sich....