DLG-Lebensmittel – 2/2025 DLG | 11 ketten grundlegend. Das Magazin liefert dazu seit zwei Jahrzehnten verlässliche Orientierung: mit Hintergrund- berichten, technischen Dossiers, Experteninterviews und praxisnahen Fallstudien. In über 100 Ausgaben und zahlreichen Themenschwer- punkten wurden zukunftsweisende Fragen aufgegriffen – etwa zur smarten Produktion, zur Rolle von Künstlicher Intelligenz oder zur Transformation hin zu einer kreislauf- basierten Lebensmittelwirtschaft. Dabei steht immer auch die Frage im Raum: Wie lassen sich technologische In- novationen sinnvoll, sicher und nachhaltig in bestehende Prozesse integrieren? Blick nach vorn: Herausforderungen als Chance Das 20-jährige Jubiläum ist nicht nur Anlass für Rückblick, sondern auch für Ausblick. Die Zukunft der Lebensmittel- produktion wird geprägt sein von neuen Technologien, sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen, regulatorischen Veränderungen und globalen Herausforderungen. DLG- Lebensmittel wird diesen Wandel weiterhin journalistisch begleiten – kritisch, konstruktiv und praxisorientiert. Mit seinem klaren thematischen Profil, dem hohen fach- lichen Anspruch und einem engagierten Netzwerk bleibt das Magazin auch künftig ein relevanter Wegweiser in ei- ner dynamischen Branche. Ein Netzwerk der Kompetenz Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das starke Netzwerk, in dem DLG-Lebensmittel verankert ist. Die enge Zusam- menarbeit mit Fachgremien der DLG, mit Hochschulen, Prüfinstitutionen und Industriepartnern garantiert Aktuali- tät, Relevanz und fachliche Tiefe. Dieses interdisziplinäre Zusammenspiel macht das Magazin zu einer wertvollen Plattform für Wissenstransfer und Meinungsbildung. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Expertise, sondern um Dialog. DLG-Lebensmittel schafft Räume für Austausch – zwischen Branchen, zwischen Generationen, zwischen Theorie und Praxis. Gerade in einer Zeit, in der Märkte, Technologien und Anforderungen immer komple- xer werden, ist dieser Austausch unverzichtbar. Danke für 20 Jahre Vertrauen Zum Jubiläum gilt der besondere Dank all jenen, die DLG- Lebensmittel zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein Fachmagazin mit Tiefe, Haltung und Perspektive. Auto- rinnen und Autoren, Leserinnen und Leser, Fachbeiräte, Industriepartner und das Redaktionsteam – sie alle tragen dazu bei, dass DLG-Lebensmittel seit 20 Jahren erfolg- reich Impulse setzt. Gemeinsam blicken wir gespannt in die Zukunft – mit dem festen Willen, die Qualität und In- novationskraft der Lebensmittelwirtschaft weiterhin aktiv mitzugestalten. Guido Oppenhäuser, Chefredaktion DLG-Lebensmittel 10. Jahrgang 2015 – 2/2015 10. Jahrgang 2015 – 5/2015 13. Jahrgang 2018 – 2/2018 13. Jahrgang 2018 – 4/2018 16. Jahrgang 2021 – 3/2021 17. Jahrgang 2022 – 5/2022 ENSMITTEL DLG LEBENSMITTEL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL T FÜR SenSorik, Technik & QualiTäT DiE FACHZEiTsCHRiFT FÜR SenSorik, Technik & QualiTäT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT 19. Jahrgang 2024 – 1/2024 DLG Lebensmittel FoodTec│Packaging│Food Quality echnologie AUSGABE: n QualiTäT: Neue DLG-Studie zur Innovationsfähigkeit n analYTIK: Inline-Sensorik n TECHNOLOGIE: Dampf in der Produktion SPECIAL: Intra- logistik m o c . e b o d a . k c o t s - n e e r G x e A © l trie 4.0 ØÙÚÛÜ Die Vision von der Zukunft reffpunkt der Lebensmitteltechnologie SAFETY & SAFETY & SERVICES & SERVICES & m o c . e b o d a . k c o t s – k r a m r o n g a © H b m G e s s e m n e o K © l H b m G K L C © Anuga FoodTec „Spezial“ Weltweiter Treff- punkt der Lebens- mitteltechnologie n INTERNATIONAL FOODTEC AWARD Trends & Gewinner n DLG-LEBENSMITTELTAG Rezepturmanagement und Sensorik n RESSOURCENEFFIZIENZ Überblick Fachprogramm Burger-Patties Vom Fast Food zum Trend Food n ENERGIEEFFIZIENZ: Strategien für Lebensmittel n SENSORIK: Tribologie n ANALYTIK: Mikroplastik n INGREDIENZIEN: Mikroverkapselungen Nachhaltig innovativ Praxistaugliche Lösungen für die Bäckerei der Zukunft n SENSORIK DLG-Lebensmitteltag n TECHNOLOGIE Getrocknete Milchkonzentrate n INTRALOGISTIK Sichere Manöver n INGREDIENTS Bio-Trends 2021 Energie und Produktion Mehr Effizienz durch Automatisierung und Robotik n TECHNOLOGIE Sortierprozesse n VERPACKUNG Schlauchbeutel n INGREDIENTS Pulver und Granulate n DRINKTEC Rückblick Internationaler Branchentreff in Köln Lebensmittelproduktion auf einem neuen Level Verpackung DLG-Studie „Sustainable Packaging“ Fermentation Mit kleinen Helfern zur Proteinwende Analytik Echtzeit-Überwachung ersetzt Laboranalyse NEU! Beileger im Heft 11. Jahrgang 2016 – 3/2016 11. Jahrgang 2016 – 6/2016 14. Jahrgang 2019 – 1/2019 14. Jahrgang 2019 – 6/2019 16. Jahrgang 2021 – 5/2021 18. Jahrgang 2023 – 3/2023 ENSMITTEL DLG LEBENSMITTEL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL chzeitschriFt Für SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DiE FACHZEiTsCHRiFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT 19 Jahrgang 2024 – 2/2024 Ë DLG Lebensmittel FoodTec│Packaging│Food Quality SPECIAL: IFFA 2016 n QUALITÄT: Genuss der Zukunft (Teil 2) n ANALYTIK: Schnelltests n INGREDIENZIEN: Calciumcarbonat SPECIAL: Rückblick FachPack 2016 en & Backwaren m o c . e b o d a . k c o t s - a c i r f A w e N © Innovationen Milchtechnologie Lösungen für neue Verbraucher-Wünsche Special Verpackung Schluss mit „Ex und Hopp“ Individuelles Frosten Lebensmittelsensorik und Digitalisierung n TECHNOLOGIE: n SENSORIK: n QUALITÄT: Hygienic Design n INGREDIENZIEN: Reduktionsstrategien m o c . e b o d a . k c o Verpackung Kreislaufwirtschaft im Fokus Lebensmittel- technologie Sensoren für die Backstraße Digitalisierung KI und Deep Learning NEU! Beileger im Heft m o c . e b o d a . k c o t s - u a r g e l t t i m © t s – o k n e r a d n o B r o h Milchtechnologie Lifestyle-Boom erschließt neue Möglichkeiten n SPECIAL: Analytik n SENSORIK: Regional sticht Global n INGREDIENZIEN: Vegetarische Eiweißalternativen n VERANSTALTUNGEN: Rückblick BrauBeviale Produktionseffizienz Verschleiß intelligent überwacht I © n SENSORIK Zuckerreduktion n TECHNOLOGIE Pflanzendrinks sicher produzieren n VERPACKUNG Nachhaltig verpackt n INGREDIENTS Aromen l o c c o a B © Neue Lösungen für die Backwarenindustrie Automatisierung und Robotik prägen die Produktion der Zukunft n VERPACKUNG Rückblick Interpack n SENSORIK Vegane Schokolade n QUALITÄT KI und Inline-Messtechnik n INGREDIENTS Präbiotische Ballaststoffe R ÌÍÎÏÐÑÍÎÒÓÔÕÖ× Verantwortung trifft Fortschritt oodTec 12. Jahrgang 2017 – 1/2017 12. Jahrgang 2017 – 4/2017 15. Jahrgang 2020 – 1/2020 15. Jahrgang 2020 – 3/2020 17. Jahrgang 2022 – 3/2022 18. Jahrgang 2023 – 5/2023 ensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL DLG LebensmitteL ACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR SENSORIK, TECHNIK & QUALITÄT 20. Jahrgang 2025 – 1/2025 DLG Lebensmittel FoodTec│Packaging│Food Quality m o c . e b o d a . k c o t s - t r e b y e S d r a h r e G © m o c . e b o d a . k c o t s - o t o h p 2 p p a z © l i d o h n e R k n a r F © l f d e n e h c a W r e v i l O , H b m G e s s e m n e o K © l n QUALITÄT: Landwirtschaft 2030 n SENSORIK: Foodpairing n INGREDIENZIEN: Clean Label n SPECIAL: Roboter in der Lebens - mittelproduktion Fleischtechnologie Innovative Konzepte für Wurst & Schinken n TECHNOLOGIE: Kältemittel n SENSORIK: Sensory Claims n INGREDIENZIEN: Enzyme n VERPACKUNG: Rückblick interpack Roboter für die Produktion Eine neue Klasse zieht ein n SENSORIK: Süße – braucht es dafür Zucker? n TECHNOLOGIE TK: Mehr Nachhaltigkeit n ANALYTIK: Sensorkonzepte n VERANSTALTUNGEN: ProSweets 2020 Qualitätssicherung, Analytik, Kontrolle Bleiben Sie am Ball! n SENSORIK: Intelligente Textanalyse n TECHNOLOGIE: Backwaren n VERPACKUNG: 3D-Druck n QUALITÄT: Maximale Rohstoffverwertung Rückblick Anuga FoodTec Erfolgreicher Re-Start n TECHNOLOGIE Mit Highspeed verpackt n SENSORIK Haferdrink-Studie n ANALYTIK Analyse im laufenden Prozess n INGREDIENTS Getrübte Natürlichkeit gefragt Getränketechnologie Mit nützlichen und nachhaltigen Benefits abgefüllt n NACHHALTIGE INTRALOGISTIK Digitalisierung als Schlüssel n ANUGA FOODTEC Technologie auf höchstem Niveau n DLG-TRENDMONITOR Robotik n INGREDIENTS Klassische Zutaten – neuer Pfiff Pulver- und Schüttgut- technologie Veredlung zu mehr Löslichkeit Extrusion Hochwertige Fleischersatz- produkte Produktions- überwachung Automatisierte Inspektion IFFA: Technologien für Fleisch und Alternative Proteine Innovation zieht ein 1DLG-EXPERTENWISSEN 3/2024Lebensmittel - verpackungs konzepte für die Kreislaufwirtschaft12345www.DLG.org1DLG-EXPERTENWISSEN 1/2024Lebensmittel-Neophobie ÝÞßàáâàßãäåæátiger Qualitätsparameter in der sensorischen Konsumentenforschungwww.DLG.org