20 | Lebensmitteltechnologie DLG-Lebensmittel – 1/2025 empfindliche Inhaltsstoffe vor Umwelteinflüssen zu schüt zen. Ein Beispiel ist das Aufbringen von Fettschichten auf Gewürzpulvern, um Aromen während der Kaltlagerung zu schützen und beim Backen freizusetzen, erklärte Dr. Georg Fröhlich. Beim Verkapseln werden empfindliche Inhaltsstoffe wie Omega3Fettsäuren und BetaCarotin in einer Matrix eingeschlossen. Wird für die Trocknung dieser Matrix der Prozess Sprühgranulation gewählt, entstehen Mikrogranu late, die durch ihren kompakten Aufbau einen zusätzlichen Schutz und eine Freisetzungssteuerung der Inhaltsstoffe bieten. Coating und Mikroverkapselung spielen eine zent rale Rolle, um empfindliche Inhaltsstoffe haltbar, lagerfähig und verfügbar zu machen, und werden oft für Nahrungs ergänzungsmittel eingesetzt, dort aber i. d. R. nicht mit Fetten, sondern mit bspw. Hydrokolloiden, Zuckerderiva ten oder hochwertigen Polymercoatings, ergänzt Frank Hellerung. Nachhaltigkeit Die Pulverherstellung in der Lebensmittelindustrie setzt zunehmend auf nachhaltige und effiziente Ansätze, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Anforderun gen zu erfüllen. Energieeffiziente Prozesse, wie Wärme rückgewinnung bei der Sprühtrocknung, und die Reduzie rung von Abfällen durch StaubAgglomeration tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig ermöglicht die Verpackungsoptimierung durch höhere Schüttdichte eine Senkung der Transportkosten. Nicht zuletzt, so Frank Hel lerung von SternMaid, tragen Pulverprodukte auch dazu bei, den Wassertransport zu reduzieren, da sie durch ihre längere Haltbarkeit und bessere Verarbeitbarkeit weniger Flüssigkeit erfordern. Führende Unternehmen wie Glatt Ingenieurtechnik, SternMaid und GEA Group treiben diese nachhaltigen Entwicklungen mit innovativen Ansätzen voran. GEA: Effizienz in der Milchpulverherstellung Ein herausragendes Beispiel ist der MSD-Sprühtrockner, der insbesondere in der Milchpulverherstellung einge setzt wird. Dieses bewährte System von GEA zeichnet sich durch seine Flexibilität bei der Verarbeitung von ag glomerierten Nährstoffen und Milchprodukten aus. Die Anlage kombiniert Sprüh- und Fließbetttrocknung in einem System und ermöglicht die Herstellung von riesel fähigen, staubfreien und leicht rekonstituierbaren agglo merierten Pulvern wie beispielsweise Säuglingsnahrung oder andere Milch und Nährstoffpulver. Die Konfigurati on kann an verschiedene Rezepturen und Anwendungen angepasst werden. Ziel ist es, Milchpulver mit definier ten Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Schüttdichte zu produzieren. Zu den Vorteilen gehören die Kombination von Sprüh- und Fließbetttrocknung, ein hygienisches Design, das strenge behördliche Anforde rungen erfüllt, sowie die Möglichkeit, mehrere Produkte in einer Anlage zu verarbeiten. Die Anlage kann Durchsätze von 100 kg/h bis 30 t/h verarbeiten und ist auch für spezi elle Anforderungen geeignet. Der MSD-Sprühtrockner überzeugt zudem durch seine hohe Energieeffizienz und innovative Technologien, die den Betrieb optimieren und die Umweltverträglichkeit ver bessern. Glatt Ingenieurtechnik setzt auf energieeffiziente Anlagen mit Wärmerückgewinnung, die Verwertung von Neben produkten durch Staub-Agglomeration sowie die Reduzie rung der Verpackungsgröße dank höherer Schüttdichte. Darüber hinaus wird durch verbesserte Löslichkeit eine schnellere Verarbeitung ermöglicht, wie Dr. Georg Fröhlich betont. Auch SternMaid, Teil der SternWywiolGruppe, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Seit 2023 integriert das Unternehmen strategisch zentralisierte Nachhaltigkeitsmaßnah men in alle Geschäftspro zesse, unterstützt durch Corporate Sustainability und lokale Botschafter. Mit neuen Strukturen und einer Wesentlichkeitsana lyse gemäß der CSRD werden langfristige Ziele festgelegt. Bereits heute setzt SternMaid auf recy clingfähige Verpackungen Milchverarbeitungsanlage von GEA p u o r G A E G ©